Blog
Keinen Artikel mehr verpassen!
Im Leben eines jedes Menschen gibt es Ereignisse und Situationen, an denen er verzweifelt, die das gewohnte Leben komplett aus der Bahn werfen. Der Tod von nahestehenden Menschen, Schicksalsschläge wie Unfälle, Krankheit, schwierige Lebenssituationen, lassen uns hilflos und wie erstarrt zurück. Wir werden konfrontiert mit Ereignissen, die wir nicht vorhersehen konnten, und die wir nicht verändern können. Wir können uns nicht vorstellen, dass unser Leben je wieder normal weiterlaufen wird.
Meine erste Konfrontation mit den Abgründen unseres Daseins war die schwere Erkrankung meiner Mutter, da war ich knapp 20. Ich erinnere mich wie heute, dass sich jeder in meinem Umfeld in einer Art Schockstarre befunden hat, wie paralysiert zugesehen hat, dass Dinge geschehen, auf die wir keinen Einfluss haben. Zuzusehen, dass alle Erwachsenen um mich herum genauso hilflos reagiert haben wie ich, hat mich geängstigt. Bis dahin war ich der Meinung, wenn man erwachsen ist, weiß man immer, was zu tun ist, dass es immer eine Lösung gibt. Aber das stimmt nicht.
Bis heute, 25 Jahre später, hat mir das Leben noch einige Stolpersteine in den Weg gelegt, und nicht wenige davon haben mich an die Grenze meiner Belastbarkeit gebracht, und manchmal auch darüber hinaus. Ich habe gehadert, geflucht und nicht nur einmal ein bockiges „ich will nicht mehr“ ausgestoßen. Doch immer kam irgendwann der Zeitpunkt, an dem das berühmte Licht am Horizont aufgetaucht ist, an dem ich wieder leichter atmen konnte, das erste Lachen über meine Lippen kam.
Der Fachbegriff für unsere psychische Widerstandskraft, unsere Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen, lautet Resilienz. Resilient ist jemand, der sich durch Krisen nicht „brechen“ lässt, sondern aus jedem Unglück lernt und gerade durch die Leiderfahrung über sich hinauswächst und noch stärker und widerstandsfähiger wird.
Bildlich gesprochen ist die Resilienz mit einem Baum zu vergleichen, der durch Stürme zwar gepeitscht wird, vielleicht gezwungen wird, in eine andere Richtung gezwungen zu wachsen, als nur gerade nach oben, aber biegsam und elastisch standhält. Diese Fähigkeit ist von Mensch zu Mensch verschieden stark ausgeprägt, die Wissenschaft geht aber davon aus, dass sie im Laufe des Lebens vertieft werden kann.
Was mich meine persönlichen Stolpersteine gelehrt haben, ist, dass man hadern darf. Dass man eine Zeitlang auf dem Boden sitzen darf und sich selbst bemitleiden. Böse auf die ganze Welt sein, seine Wut hinaus schreien. Man darf aber auch Hilfe annehmen – meine persönlich schwierigste Aufgabe. Man darf sich fragen, wie der erste Schritt aus der Talsohle hinaus aussehen könnte. Man darf sich zurückbesinnen, wie viele Krisen man schon gemeistert hat und daraus Kraft schöpfen. Sich die Zeit geben, bis man sich wieder stark genug fühlt, Schritt für Schritt wieder ins Leben zurück zu gehen.
Ich habe zwei Bücher gelesen, die mich in diese Richtung besonders beeindruckt haben und die ich ohne Einschränkungen weiterempfehlen kann. Das erste ist „Trotzdem ja zum Leben sagen“, die Lebensgeschichte von Viktor E. Frankl, einem bekannten Psychiater, der als Einziger seiner Familie den Holocaust überlebt hat. Und das zweite ist „Vier minus drei“ von der Autorin Barbara Pachl-Eberhart, die bei einem Autounfall ihren Ehemann und ihre beiden Kinder verloren hat – nicht aber den Mut, weiterzumachen.
Mich hat mein Lebensweg dazu gebracht, beruflich Menschen helfen zu wollen, die sich in solchen schwierigen Situationen befinden und alleine den Weg heraus nicht finden. Es macht mir Freude, Menschen meine Hand zu reichen, wenn sie eine benötigen, die Kraft in ihnen wiederzufinden und sie zu begleiten auf ihrer Reise zurück in ein lebensWERTes Leben.
Wenn ich auch dich unterstützen darf, kontaktiere mich gerne für eine Terminvereinbarung!