Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->
Bin ich genug?

Bin ich genug?

Montag, Januar 20, 2025

In meine Praxis kommen tolle Menschen. Liebenswerte, hübsche, erfolgreiche, lustige Menschen. Und was viele von ihnen eint, ist, dass sie sich viele Gedanken darüber machen, ob sie genug sind und genug tun. Gerade im Zusammenhang mit der Partnerschaft oder Partnersuche begegnen mir häufig Fragen wie „mache ich das richtig?“ „will ich zu viel?“, „darf ich das verlangen?“, „bin ich gut genug“?

Viele tun sehr viel, um zukünftige oder bestehende Partner von sich zu überzeugen. Sie zeigen sich hilfsbereit, bieten Lösungen für Probleme an, machen Geschenke, sind „überaufmerksam“ für die Bedürfnisse des Gegenübers. Um zu zeigen „sieh her, ich bin genau richtig für dich“.

Aber ist das sinnvoll, sich von der allerallerbesten Seite zu zeigen, um andere von sich zu überzeugen? Eigene Bedürfnisse hinunterzuschlucken oder beiseite zu schieben, um den anderen nicht zu (über-)fordern? Und ist es nicht eigentlich unehrlich, sich soweit anzupassen, bis nichts mehr von sich selbst übrig bleibt? Nehme ich dem Gegenüber nicht die Chance, mich wirklich kennenzulernen?

Wäre es nicht gescheiter, sich  ganz ‚ungeschminkt‘ und echt zu zeigen, um schließlich auch genauso akzeptiert und geliebt zu werden, wie man nun einmal ist? Die eigenen Werte hochzuhalten und für wichtig zu erachten, genauso wie die des Partners oder der Partnerin?

Sicherlich. Aber was uns oftmals daran hindert, was uns das Gefühl gibt, nicht okay zu sein, und im Gegenteil viel ‚leisten“ zu müssen, um angenommen zu werden, ist ein niedriges Selbstwertgefühl. Es lässt uns klein fühlen, nicht vollwertig, nicht liebenswert.

Das Selbstwertgefühl ist wie ein Bild von uns, das wir in uns tragen. Und es sagt uns, ob wir wertvoll, erfolgreich, beliebt, gut genug sind – oder eben nicht.

Und im Grunde genommen beißt sich genau an diesem Punkt die Katze in den Schwanz: wenn ich nicht überzeugt davon bin, okay zu sein, kann ich auch andere nur schwer davon überzeugen. Sie behandeln dich so, wie du selbst dich siehst. Harte Worte. Aber wahr…

Wenn du bemerkst, dass andere Menschen in deinem Umfeld – Familie, Freunde, Partner, Arbeitskollegen, Chef,… dich nicht respektieren, deine Wünsche und Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden, dich nicht ernst nimmst, dich schlecht behandeln, dann darfst du nachschauen, wo du selbst dich nicht respektierst, nicht berücksichtigst, nicht ernst nimmst, schlecht behandelst.

Deine Mitmenschen sind dein Spiegel. Sie zeigen dir, wie du über dich selbst denkst.

Wenn du etwas dafür tun möchtest, dein Selbstwertgefühl positiv zu verändern, dein Bild von dir neu zu zeichnen und im Gegenzug dafür leichter und freier durchs Leben zu gehen, dann melde dich gerne für meinen Workshop „Selbstwertgefühl verbessern – Lebensfreude gewinnen“ an.

Wenn du etwas dafür tun möchtest, dein Selbstwertgefühl positiv zu verändern, dein Bild von dir neu zu zeichnen und im Gegenzug dafür leichter und freier durchs Leben zu gehen, dann vereinbare gerne einen Termin für eine Beratung oder melde dich an für meinen Workshop „Selbstwertgefühl verbessern – Lebensqualität gewinnen“.

Alle Infos erhältst du unter https://www.lebenswert-beratung.at/workshop-selbstwertgefuhl-starken

Ich freue mich auf dich!

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen